Prüfköpfe

  • Sender(S)-Empfänger(E)-Prüfkopf
    Hauptsächlich für die Prüfung von Korrision, zur Erkennung von Porosität und bei Prüfungen von rauen Oberflächen oder bei hohen Temperaturen verwendet. Durch getrennte elektrische Ansteuerung kann gleichzeitig gesendet und empfangen werden.
  • Zweifach-Normalprüfkopf
    Hauptsächlich für die Prüfung von Dicke geeignet.
  • Normalprüfkopf
    Hauptsächlich zur Suche von Fehlstellen geeignet. Kann parallel oder leicht gegen die Testoberfläche (z.B. Stahlplatte) verwendet werden.
  • Normalprüfkopf mit auswechselbarer Schutzfolie
    Hauptsächlich zur Suche von Fehlstellen mit rauer Oberfläche geeignet.
  • Normalprüfkopf mit hoher Implusfolge
    Hauptsächlich zur Suche von Fehlstellen geeignet. Kann parallel oder leicht gegen die Testoberfläche (z.B. Stahlplatte) verwendet werden.
  • Normalprüfkopf mit niedriger Implusfolge
    Geeignet für die Prüfung auf nichtmetallischen Materialien, wie z.B. Gummi oder Beton
  • Immersion Normalprüfkopf
    Hauptsächlich in Situationen verwendet, in denen die Testoberfläche und der Prüfkopf nicht direkt in Kontakt kommen. Eignet sich ideal für die Prüfung auf rauer Oberfläche. Automatische Tests erhöhen die Scangeschwindigkeit und verkürzen somit die Prüfzeit.
  • Transversaler Winkelprüfkopf
    Hauptsächlich zur Suche von Fehlstellen geeignet. Kann senkrecht zur oder geneigt gegen die Testoberfläche (z.B. Schweissnähte) verwendet werden.
  • Variabler Winkelprüfkopf
    Dieser Prüfkopf kann auf verschiedene Bedürfnisse angepasst werden.
  • Oberflächenwellen Prüfkopf
    Hauptsächlich zur Suche von Fehlstellen auf der Oberfläche sowie auf Oberflächenrisstiefe geeignet.
  • Fokussierender transversaler Winkelprüfkopf
    Hauptsächlich zur Suche von Fehlstellen auf der Oberfläche sowie auf der Oberflächenrisstiefe geeignet.